top of page
LogoSaltCityDog

Der Ridgeback

Der Rhodesian Ridgeback – ein treuer Begleiter fürs Leben

Der Rhodesian Ridgeback ist weit mehr als nur ein schöner Hund mit auffälligem Rückenkamm – er ist ein echtes Herzstück für Menschen, die das Besondere suchen. Stolz, sensibel, instinktsicher und stark im Charakter – so könnte man ihn in wenigen Worten beschreiben. Doch wer je das Glück hatte, mit einem Ridgeback zu leben, weiß:

Diese Hunde gehen weit tiefer – sie verbinden sich mit ihrer Familie auf eine Art, die sich nur schwer in Worte fassen lässt.

Seine Geschichte beginnt im südlichen Afrika, genauer gesagt im ehemaligen Rhodesien – dem heutigen Simbabwe. Dort kreuzten europäische Siedler im 19. Jahrhundert ihre Hunde – darunter Doggen, Windhunde, Bloodhounds und Terrier – mit den halb-wilden, widerstandsfähigen Hunden der Khoikhoi, einem südafrikanischen Volksstamm. Diese einheimischen Hunde trugen den markanten Rückenkamm, der dem Ridgeback später seinen Namen gab. Das Ziel war ein Hund, der hitzebeständig, ausdauernd, jagdtauglich, aber auch familienfreundlich sein sollte. Das Ergebnis: der Rhodesian Ridgeback – ein kraftvoller, wendiger Hund mit einem einzigartigen Erscheinungsbild und einem noch bemerkenswerteren Wesen. Ursprünglich wurde er zur Großwildjagd eingesetzt – berühmt ist seine Rolle als„Löwenhund“, da er in der Lage war, einen Löwen so lange zu stellen, bis der Jäger eintraf. Dabei beeindruckte er nicht durch Aggressivität, sondern durch Intelligenz, Schnelligkeit und strategisches Verhalten. Diese Fähigkeit spiegelt sich noch heute in seinem Charakter wider: Er ist ruhig, überlegt, mutig – und niemals kopflos.

Was den Ridgeback so besonders macht, ist seine klare Loyalität. Er ist kein unterwürfiger Befehlsempfänger – er hinterfragt, prüft, beobachtet. Doch wenn mansein Vertrauen gewonnen hat, ist er ein absolut verlässlicher Partner. Für seine Familie geht er durchs Feuer – still, wachsam, sensibel und mit einem Herzen, das größer ist, als es seine athletische Erscheinung vermuten lässt.

Ein Ridgeback passt zu Menschen, die ein echtes Miteinander suchen – mit gegenseitigem Respekt, viel Liebe und dem Willen, auf Augenhöhe zu leben. Er braucht Nähe, aber auch klare Führung. Er will rennen dürfen, aber auch einen Platz auf dem Teppich. Er ist eigenständig – und doch tief verbunden.

Für mich ist der Rhodesian Ridgeback nicht nur ein Hund – er ist ein Lebensbegleiter.

Einer, der versteht, wenn man traurig ist. Einer, der leise da ist, wenn Worte fehlen.

Einer, der seine Familie über alles liebt und der genau spürt, wem er sein Herz

schenken kann.

Was man vor der Anschaffung wissen sollte:

So einzigartig diese Rasse auch ist – sie ist nicht für jeden Menschen geeignet. Der Rhodesian Ridgeback braucht eine klare, ruhige und konsequente Erziehung, viel Zeit, Aufmerksamkeit und regelmäßige körperliche sowie geistige Auslastung. Er ist kein Anfängerhund. Wer aber bereit ist, sich mit Geduld, Herz und Verstand auf ihn einzulassen, wird mit einem Hund belohnt, der mehr als nur ein Haustier ist – nämlich ein echter Partner, ein Wächter, ein Vertrauter.

Ein Ridgeback-Welpe ist süß, keine Frage – aber er wird schnell groß, stark und selbstständig. Wer sich für ihn entscheidet, sollte sich der Verantwortung bewusst sein, die über viele Jahre hinweg besteht. Gute Vorbereitung, Verständnis für die Bedürfnisse dieser Rasse und ein liebevoll-konsequenter Umgang sind die Grundlage für eine tiefe,lebenslange Bindung.

Audrey in der wunderschönen Bretagne
Ridgebacks stellen einen Löwen
Bild Entstehung der Rasse Rhodesian Ridgeback
bottom of page